Pflegeeltern, Eltern, (erwachsene) Kinder
Neu: Whatsapp-Gruppen mit anderen Pflegeeltern (potentielle Pflegeeltern, Pflegeväter und Pflegemütter, betroffene Pflegeeltern) mit wertvollen Austausch-Möglichkeiten und Fallberatung durch die Community unter 015678 572379.
Unsere Whatsapp-Gruppen dienen ausschließlich dem Austausch unter Pflegefamilien und stellen einen geschützten Raum dar.
Kontaktieren Sie mich, wenn Sie ähnlich problematische Erfahrungen mit dem Jugendamt Greifswald oder einem anderen Jugendamt gemacht haben.
Mit genügend Stimmen und Material können wir auf Probleme wie das Fehlen an Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung in einzelnen Jugendämtern und die damit in Verbindung stehenden Problematik einer fehlenden Aufsichtsbehörde (Rechtsaufsicht) aufmerksam machen, bestenfalls auf politischer Ebene für eine nachhaltige Verbesserung der aktuellen Zustände.
Für das „Wohl des Kindes“.
E-Mail: mail@defizit-jugendamt.de
Telefon: 039993899799
Whatsapp: 015678 572379
Presse
Kontaktieren Sie mich, wenn das Thema dieser Website für Ihr Format geeignet ist.
Sie verbessern mit einer öffentlichen und transparenten Diskussion des Themas vor allem die aktuelle Situation von Pflegekindern, Kindern, aber auch die Situation von Pflegeeltern und Eltern. Der Mangel an zur Verfügung stehenden Pflegeeltern ist mitunter auch darauf zurückzuführen, dass die Erfahrungen mit Jugendämter ein (weiteres) Engagement für Kinder verhindern – zum Nachteil der Kinder.
Für Ihre Recherche stelle ich gerne meine und die mir zur Verfügung gestellten Unterlagen zum Faktencheck zur Verfügung.
Voraussetzung und Erwartungen zur Veröffentlichung
– Die aufzuklärenden Missstände und die auf dieser Seite genannten Fälle sind von erheblicher gesellschaftlicher Relevanz.
– Ein Eskalationsweg wurde eingehalten, Schriftwechsel mit Bitte zur Aufklärung sowie Beschwerden wurden nachweislich mehrfach bei der Amtsleitung des Jugendamts Greifswald und beim Landrat eingereicht – bislang reagierten die genannten Stellen nicht, Fristen wurden nicht eingehalten oder Antworten waren unzureichend und nicht konkret.
– Die zur Verfügung gestellten Informationen sind konkret und ausführlich, Original-Schriftverkehr und Auzüge aus Akten belegen die Glaubwürdigkeit.
– Die Veröffentlichungen müssen eine 4-stufige Anonymisierung wahren. Die Unterlagen wurden diesbezüglich so weit als möglich bereits durch uns vorbereitet.
– Für den investigativen Journalismus zu Jugendamtsversagen müssen redaktionelle Sorgfaltspflichten nach Pressekodex Ziffer 8 eingehalten werden.
Für das „Wohl des Kindes“.
E-Mail: presse@defizit-jugendamt.de
Telefon: 039993899799
Whatsapp: 015678 572379